DxO hat gestern die neue Version 5 ihres RAW-Entwicklers PhotoLab veröffentlicht. Für mich ist die herausragende Besonderheit von DxO PhotoLab das auf künstlicher Intelligenz basierende Entrauschungstool DeepPRIME, das ich seit DxO PhotoLab 4 häufig und gerne bei meinen High-ISO Aufnahmen benutze. Die so erzielbaren Ergebnisse sind meiner Ansicht nach spektakulär. Ich habe dazu auch bereits einen ausführlichen Testbericht zu DxO PhotoLab 4 erstellt.
Im Gegensatz zu anderen Tools, arbeitet der DeepPRIME Algorithmus direkt mit den RAW-Daten und entrauscht bereits vor der Farbverarbeitung mit dem De-Bayer Algorithmus. Auch im Vergleich mit dem häufig genutzten Tool Topaz Denoise AI schneidet (zumindest meiner Ansicht nach) PhotoLab 4 besser ab, auch dazu gibt es hier einen Vergleichstest.
Was ist neu in PhotoLab 5?
Angeblich ist der DeepPRIME Algorithmus nun schneller geworden. Laut der Angabe von DxO ist er nun auf M1-Macs 4x und auf PCs 1,5x schneller als zuvor. Auch die Bearbeitungsmöglichkeiten und die Bildverwaltung sind wohl deutlich verbessert worden, was für mich persönlich jedoch im Moment nicht relevant ist, da ich wirklich DxO PhotoLab ausschließlich bei stark rauschenden Dateien als RAW-Konverter nutze. Die gesamte weitere Verarbeitung und Bildverwaltung mache ich, wie ich es seit Jahren gewohnt bin, in Lightroom Classic. Somit bleibt für mich eigentlich bisher nur die um den Faktor 1,5 höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit als Pluspunkt übrig, die für sich allein kein Update erfordern würde.
Dennoch ist eine für mich ganz wesentliche Verbesserung in die Version 5 eingeflossen, die mich nun doch sofort zum Update hat schreiten lassen:
Unterstützung für DJI Mini 2 und DJI Air 2S RAW-Dateien
Seit kurzem bin ich, wie aufmerksame Besucher meiner Website ja sicher bereits bemerkt haben, „in die Luft gegangen“ und habe das Fotografieren mit Drohnen für mich entdeckt. Gerade die kleinen Sensoren der Drohnen sind rauschempfindlich und würden sicher besonders vom DeepPRIME Algorithmus profitieren. Leider wurden sie bisher aber noch nicht unterstützt. Erst die neue Version 5 von PhotoLab unterstützt nun auch die DNG-Dateien der DJI Drohnen (zumindest meine beiden Drohnen, die DJI mini 2 und DJI Air 2S sind dabei).
Für Fuji Fotografen hat DJI nun auch die Unterstützung für die dort verwendeten X-Trans Sensoren integriert, allerdings derzeit noch im Betastadium. Da ich keine Fuji-Kamera verwende, ist das allerdings für mich ohne Relevanz.

Ich habe DxO PhotoLab 5 selbst als Update von meiner Version 4 mit dem Aktivierungscode PHOTOLABFILMPACK für € 69,30 erworben und werde es demnächst ausführlicher testen. Ein Bericht dazu, eventuell auch noch einmal mit einem Vergleich mit dem aktuellen Topaz Denoise AI, wird später hier erscheinen.
*= Affiliate Link