Am 25. 9. 2023 hat DJI das neueste Mitglied seiner Mini-Serie vorgestellt, die DJI Mini 4 Pro. Wie die übrigen Mini-Modelle von DJI unterschreitet die Mini 4 Pro auch wieder mit ihrem Startgewicht die wichtige Schwelle von 250g. Sie fällt damit in der EU in die Drohnenkategorie C0, was viele Vorteile bietet:
- Sie kann ohne einen Drohnenführerschein geflogen werden.
- Sie kann in der Kategorie Open A1 betrieben werden, so darf sie auch in Wohngebieten und nahe an Menschen geflogen werden.
- Sie ist extrem gut transportabel. Ein komplettes Set mit Drohne, Fernbedienung und 3 Akkus wiegt knapp 1kg.
Trotz allem sind aber auch für den Betrieb der Mini 4 Pro eine gültige Haftpflichtversicherung und eine Registrierung des Piloten beim Luftfahrtbundesamt erforderlich. Die Mini 4 Pro ist die erste DJI Drohne, die offiziell in der Drohnenkategorie C0 zertifiziert ist, ihre Unterseite ziert ein offizielles C0-Logo.
Äußerlich unterscheidet sich die Mini 4 Pro nur unwesentlich von der Vorgängerin, der Mini 3 Pro, die ich seit 1 1/2 Jahren gerne nutze. Über sie habe ich auf dieser Website auch schon einige Beiträge erstellt. Gewicht, Flugzeit, Sensorgröße, Optik und Flugeigenschaften sind weitgehend vergleichbar, dennoch hat die Mini 4 Pro einige Verbesserungen, die mich sofort zum Umstieg motiviert haben:
- Sie verfügt über eine omnidirektionale Hinderniserkennung (die 3 Pro kann nur Hinderniss vor, hinter und unter sich erkennen) was sehr viel umfangreichere automatisierte Bewegungsmodi erlaubt und das Risko von Kollisionen im Flug deutlich reduziert.
- Die Kameraoptik ist zwar gleich geblieben, die Bildverarbeitung wurde aber deutlich verbessert.
- Im Videobereich unterstützt die Mini 4 Pro nun 4k 60p auch in den Active Track und POI Modi, sowie in HLG und 10-Bit D-Log M.
- Im Zeitlupenmodus wird nun auch 4k 100P unterstützt.
- Die Mini 4Pro unterstützt auch Waypoints.
- Im Fotomodus ist nun der hochauflösende 48 Megapixel Modus deutlich besser realisiert, es sind auch HDR- und Serienaufnahmen möglich.
- Die Reichweite und die Qualität der Videoübertragung auf die Fernsteuerung (jetzt in FullHD 60P) ist nochmals deutlichverbessertworden.
Alles in allem ist die Mini 4 Pro damit sozusagen eine leicht geschrumpfte Version meiner DJI Air 3 ohne deren 3-fach Tele-Optik.
Die Vorteile haben mich insgesamt überzeugt, so dass ich die DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit DJI RC 2 Fernsteuerung* bereits am Erscheinungstag bei amazon bestellt habe. Vorgestern ist sie bereits angekommen. Ein erster Probeflug gestern an unserem „Hausberg“ verlief sehr vielversprechend. Hier als kleine Appetithappen zwei Bilder davon:


Ich werde erneut berichten, wenn ich mehr Erfahrungen mit der neuen Drohne habe. Ich plane auch wieder einen Vergleichstets der Bildqualität meiner Drohnen mit meiner Vollformatkamera und auch meinem neuen iPhone 15 Pro, das über einen vergleichbaren Sensor verfügen soll. Ich bin auf das Ergebnis selbst sehr gespannt…
*= Affiliate Link