Canon hat eine neue Firmware für die Canon EOS R5 Mark II veröffentlicht. Neben einigen Fehlerbehebungen wurde im wesentlichen eine Passwortsicherung für die Netzwerkeinstellungen, eine Einstellmöglichkeit für die Anzahl der Bilder, die bei der Vorauslösung gespeichert werden sollen sowie die zukünftige Möglichkeit, Firmwareaktualisierungen direkt in der Kamera über eine Netzwerkverbindung durchzuführen. Hier die umfangreichen Neuerungen im Detail:
- Verbesserte Sicherheitsfunktionen. Beim ersten Start der Kamera muss nun eine 6stellige PIN festgelegt werden. Anschließend kann der Verlauf von Änderungen an Kennwort, Netzwerkinformationen oder anderen Einstellungen überprüft werden.
- Ermöglicht die Durchführung von Firmware-Aktualisierungen, wenn die Kamera mit dem Internet verbunden ist und neue Firmware auf Canon Servern zur Verfügung gestellt wird.
- Bietet die Möglichkeit, Flackern bei 100 oder 120 Hz während der Live View-Anzeige automatisch zu erkennen.
- Fügt die Möglichkeit hinzu, die Fokusposition als Voreinstellung der CR-A100 Camera Remote Application zu registrieren. Diese Fähigkeit erleichtert die Fokussierung auf Objekte in der gewünschten Entfernung, wenn die Anwendung mit dem Robotic Camera System CR-S700R verwendet wird.
- Bietet die Möglichkeit, Case Special auszuwählen, um die Servo-AF-Eigenschaften zu erweitern, was bei Sportveranstaltungen wie Badminton oder Volleyball für Motive, die sich hinter einem Netz befinden, effektiv ist.
- Fügt Unterstützung für das Software Development Assistance Kit (EDSDK/CCAPI) hinzu.
- Fügt eine Funktion hinzu, die Bilder gleichzeitig schützt, wenn sie bewertet werden.
- Verbessert die Bildstabilisierungssteuerung für Objektive, die mit der peripher koordinierten Steuerung kompatibel sind.
- Fügt Unterstützung für das Software Development Assistance Kit (EDSDK/CCAPI) hinzu.
- Sorgt für eine niedrigere Bildaufnahmerate, um bei erweiterten Fernaufnahmen eine Überhitzung zu vermeiden, wenn eine Verbindung zur CR-A100 besteht.
- Bei der Übertragung von Bildern mit Sprachmemos über FTP hat sich nun die Priorität der Übertragungsreihenfolge geändert, wobei zuerst die Sprachnotiz-Datei (WAV) und dann die Bilddatei gesendet wird.
Wenn eine Sprachnotiz zu einem Bild in der Warteschlange für die Übertragung hinzugefügt wird, werden das Bild und die Sprachnotiz jetzt zuletzt gesendet. - Fügt die Möglichkeit hinzu, die Anzahl der im Modus „Reihenaufnahme“ aufgenommenen Aufnahmen einzustellen.
- Fügt der Anpassung der Aufnahmetaste die Möglichkeit hinzu, den Airplane mode einzustellen.
- Fügt die Möglichkeit hinzu, Exposure Simulation zu aktivieren, wenn ein Blitzgerät angeschlossen ist.
- Verbessertes AF-Tracking während der Videoaufnahme bei Motiven, die schwer zu fokussieren sind.
Und folgende Fehler wurden behoben:
- Behebt ein Problem, bei dem Err70 auftreten kann, wenn ein Bild nach der Aufnahme vergrößert wird, wenn [Blackout-Free Display] (Anzeige ohne Blackout) auf „On“ (ein) und [Servo 1st image priority/One-Shot AF release priority] (Servo-1.-Bildpriorität/One-Shot AF-Auslöserpriorität) auf „Release priority“ (Auslöserpriorität) eingestellt ist.
- Behebt ein Problem, bei dem Err70 während der Bluetooth-Kommunikation aufgrund von Störungen durch andere Bluetooth-Geräte auftreten kann.
- Behebt ein Problem, bei dem Err70 bei wiederholten Aufnahmen im Modus „Reihenaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit +)“ auftreten kann.
- Behebt ein Problem, bei dem Err70 bei Aufnahmen mit elektronischem Verschluss sofort nach dem Start auftreten kann.
- Behebt ein Problem, bei dem Err70 während der Videoaufnahme in „FHD239.8P/200.0P“ auftreten kann.
- Behebt ein Problem, bei dem Error 70 (Fehler 70) beim Filmen im Videomodus auftreten kann, wenn die Bildrate auf „50.00P“ und [Movie Digital IS] (Digitaler Movie IS) auf „On“ (ein) oder „Enhanced“ (Erweitert) eingestellt ist.
- Behebt ein Problem, bei dem Err70 während der Aufnahme auftreten kann, wenn sowohl Pre-recording als auch [Auto send] (Autom. Senden) auf image.canon auf „Enable“ (Aktivieren) eingestellt sind.
- Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, wenn Image Review auf „Off“ (aus) gestellt ist und der Monitor nach einer Reihenaufnahme in den Modus für geringe Helligkeit wechselt.
- Behebt ein Problem, bei dem die Videoaufnahme nicht möglich ist, wenn Remote Live View-Aufnahmen in EOS Utility während der Ausgabe über HDMI verwendet werden.
- Behebt ein Problem, bei dem große RAW-Bilddateien möglicherweise nicht über Camera Connect übertragen werden.
- Behebt ein Problem, bei dem eine horizontale Linie vorübergehend im Sucher angezeigt wird.
- Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise keine Verbindung zu Wi-Fi 7-kompatiblen Routern herstellt.
Die neue Version kann ab sofort hier direkt bei Canon heruntergeladen werden.