Neue Firmware Version 1.1.1 für Canon EOS R5 Mark II

Du betrachtest gerade Neue Firmware Version 1.1.1 für Canon EOS R5 Mark II

Canon hat eine neue Firm­ware für die Canon EOS R5 Mark II ver­öf­fent­licht. Neben eini­gen Feh­ler­be­he­bun­gen wur­de im wesent­li­chen eine Pass­wort­si­che­rung für die Netz­werk­ein­stel­lun­gen, eine Ein­stell­mög­lich­keit für die Anzahl der Bil­der, die bei der Vor­aus­lö­sung gespei­chert wer­den sol­len sowie die zukünf­ti­ge Mög­lich­keit, Firm­ware­ak­tua­li­sie­run­gen direkt in der Kame­ra über eine Netz­werk­ver­bin­dung durch­zu­füh­ren. Hier die umfang­rei­chen Neue­run­gen im Detail:

  1. Ver­bes­ser­te Sicher­heits­funk­tio­nen. Beim ers­ten Start der Kame­ra muss nun eine 6stellige PIN fest­ge­legt wer­den. Anschlie­ßend kann der Ver­lauf von Ände­run­gen an Kenn­wort, Netz­werk­in­for­ma­tio­nen oder ande­ren Ein­stel­lun­gen über­prüft werden.
  2. Ermög­licht die Durch­füh­rung von Firm­ware-Aktua­li­sie­run­gen, wenn die Kame­ra mit dem Inter­net ver­bun­den ist und neue Firm­ware auf Canon Ser­vern zur Ver­fü­gung gestellt wird.
  3. Bie­tet die Mög­lich­keit, Fla­ckern bei 100 oder 120 Hz wäh­rend der Live View-Anzei­ge auto­ma­tisch zu erkennen.
  4. Fügt die Mög­lich­keit hin­zu, die Fokus­po­si­ti­on als Vor­ein­stel­lung der CR-A100 Came­ra Remo­te Appli­ca­ti­on zu regis­trie­ren. Die­se Fähig­keit erleich­tert die Fokus­sie­rung auf Objek­te in der gewünsch­ten Ent­fer­nung, wenn die Anwen­dung mit dem Robo­tic Came­ra Sys­tem CR-S700R ver­wen­det wird.
  5. Bie­tet die Mög­lich­keit, Case Spe­cial aus­zu­wäh­len, um die Ser­vo-AF-Eigen­schaf­ten zu erwei­tern, was bei Sport­ver­an­stal­tun­gen wie Bad­min­ton oder Vol­ley­ball für Moti­ve, die sich hin­ter einem Netz befin­den, effek­tiv ist.
  6. Fügt Unter­stüt­zung für das Soft­ware Deve­lo­p­ment Assis­tance Kit (EDSDK/CCAPI) hinzu.
  7. Fügt eine Funk­ti­on hin­zu, die Bil­der gleich­zei­tig schützt, wenn sie bewer­tet werden.
  8. Ver­bes­sert die Bild­sta­bi­li­sie­rungs­steue­rung für Objek­ti­ve, die mit der peri­pher koor­di­nier­ten Steue­rung kom­pa­ti­bel sind.
  9. Fügt Unter­stüt­zung für das Soft­ware Deve­lo­p­ment Assis­tance Kit (EDSDK/CCAPI) hinzu.
  10. Sorgt für eine nied­ri­ge­re Bild­auf­nah­me­ra­te, um bei erwei­ter­ten Fern­auf­nah­men eine Über­hit­zung zu ver­mei­den, wenn eine Ver­bin­dung zur CR-A100 besteht.
  11. Bei der Über­tra­gung von Bil­dern mit Sprach­me­mos über FTP hat sich nun die Prio­ri­tät der Über­tra­gungs­rei­hen­fol­ge geän­dert, wobei zuerst die Sprach­no­tiz-Datei (WAV) und dann die Bild­da­tei gesen­det wird.
    Wenn eine Sprach­no­tiz zu einem Bild in der War­te­schlan­ge für die Über­tra­gung hin­zu­ge­fügt wird, wer­den das Bild und die Sprach­no­tiz jetzt zuletzt gesendet.
  12. Fügt die Mög­lich­keit hin­zu, die Anzahl der im Modus „Rei­hen­auf­nah­me“ auf­ge­nom­me­nen Auf­nah­men einzustellen.
  13. Fügt der Anpas­sung der Auf­nah­me­tas­te die Mög­lich­keit hin­zu, den Air­plane mode einzustellen.
  14. Fügt die Mög­lich­keit hin­zu, Expo­sure Simu­la­ti­on zu akti­vie­ren, wenn ein Blitz­ge­rät ange­schlos­sen ist.
  15. Ver­bes­ser­tes AF-Track­ing wäh­rend der Video­auf­nah­me bei Moti­ven, die schwer zu fokus­sie­ren sind.

Und fol­gen­de Feh­ler wur­den behoben:

  1. Behebt ein Pro­blem, bei dem Err70 auf­tre­ten kann, wenn ein Bild nach der Auf­nah­me ver­grö­ßert wird, wenn [Black­out-Free Dis­play] (Anzei­ge ohne Black­out) auf „On“ (ein) und [Ser­vo 1st image prio­ri­ty­/O­ne-Shot AF release prio­ri­ty] (Servo-1.-Bildpriorität/One-Shot AF-Aus­lö­ser­prio­ri­tät) auf „Release prio­ri­ty“ (Aus­lö­ser­prio­ri­tät) ein­ge­stellt ist.
  2. Behebt ein Pro­blem, bei dem Err70 wäh­rend der Blue­tooth-Kom­mu­ni­ka­ti­on auf­grund von Stö­run­gen durch ande­re Blue­tooth-Gerä­te auf­tre­ten kann.
  3. Behebt ein Pro­blem, bei dem Err70 bei wie­der­hol­ten Auf­nah­men im Modus „Rei­hen­auf­nah­men mit hoher Geschwin­dig­keit +)“ auf­tre­ten kann.
  4. Behebt ein Pro­blem, bei dem Err70 bei Auf­nah­men mit elek­tro­ni­schem Ver­schluss sofort nach dem Start auf­tre­ten kann.
  5. Behebt ein Pro­blem, bei dem Err70 wäh­rend der Video­auf­nah­me in „FHD239.8P/200.0P“ auf­tre­ten kann.
  6. Behebt ein Pro­blem, bei dem Error 70 (Feh­ler 70) beim Fil­men im Video­mo­dus auf­tre­ten kann, wenn die Bild­ra­te auf „50.00P“ und [Movie Digi­tal IS] (Digi­ta­ler Movie IS) auf „On“ (ein) oder „Enhan­ced“ (Erwei­tert) ein­ge­stellt ist.
  7. Behebt ein Pro­blem, bei dem Err70 wäh­rend der Auf­nah­me auf­tre­ten kann, wenn sowohl Pre-recor­ding als auch [Auto send] (Autom. Sen­den) auf image.canon auf „Enable“ (Akti­vie­ren) ein­ge­stellt sind.
  8. Behebt ein Pro­blem, bei dem die Kame­ra mög­li­cher­wei­se nicht mehr ord­nungs­ge­mäß funk­tio­niert, wenn Image Review auf „Off“ (aus) gestellt ist und der Moni­tor nach einer Rei­hen­auf­nah­me in den Modus für gerin­ge Hel­lig­keit wechselt.
  9. Behebt ein Pro­blem, bei dem die Video­auf­nah­me nicht mög­lich ist, wenn Remo­te Live View-Auf­nah­men in EOS Uti­li­ty wäh­rend der Aus­ga­be über HDMI ver­wen­det werden.
  10. Behebt ein Pro­blem, bei dem gro­ße RAW-Bild­da­tei­en mög­li­cher­wei­se nicht über Came­ra Con­nect über­tra­gen werden.
  11. Behebt ein Pro­blem, bei dem eine hori­zon­ta­le Linie vor­über­ge­hend im Sucher ange­zeigt wird.
  12. Behebt ein Pro­blem, bei dem die Kame­ra mög­li­cher­wei­se kei­ne Ver­bin­dung zu Wi-Fi 7-kom­pa­ti­blen Rou­tern herstellt.

Die neue Ver­si­on kann ab sofort hier direkt bei Canon her­un­ter­ge­la­den werden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.