1. 1. 2025
Am Neujahrsmorgen haben wir etwas länger geschlafen und sind erst um 9:00 Uhr zum Frühstück gegangen. Das Wetter war nicht so gut, aber davon ließen wir uns nicht abhalten und fuhren diesmal mit dem Auto in die andere Richtung (vorbei an der Eismeerkathedrale Richtung Süden). Entlang der Küste und der Fjorde erwartete uns eine wunderschöne verschneite Winterlandschaft.
Das Wetter wurde auch immer besser, so dass die Drohnen mehrfach an verschiedenen Stellen zum Einsatz kamen. Hier ein paar Impressionen unserer Tour.






Auf der Rückfahrt machten wir noch einmal einige Kilometer vor Tromsø einen Zwischenstop für einige Drohnenaufnahmen der Stadt:


Zurück im Hotel haben wir schnell die dicken Wintersachen ausgezogen und uns etwas ausgeruht. Das Wetter war gut, der Wert in der Aurora App hoch, so dass wir uns vorgenommen haben, am Abend noch einmal den Fotospot am Ersfjord aufzusuchen. Vielleicht haben wir noch einmal Glück.
Apropos Glück: inzwischen bekamen wir eine Email von Arctic Whale Tours. Es hatten tatsächlich einige Gäste abgesagt, so dass sie uns morgen die Walsafari nochmals anbieten konnten. Da sagten wir natürlich sofort zu.
Am Abend machten wir uns dann mit unserem Toyota RAV 4 4x4 wieder auf den Weg. Unterwegs gab es ganz profan ein schnelles Abendessen bei Burger King am Flughafen (Bilder davon erspare ich mir hier 😉). Danach ging es weiter Richtung Nordwesten bis kurz vor die Insel Sommarøy. Leider war die Exkursion diesmal nicht sehr erfolgreich. Wir haben nur ein sehr schwaches Nordlicht gesehen, mit bloßem Auge war es nur als graue Wolke zu erkennen, erst das Handy hat die Farben etwas deutlicher gezeigt. Hier nur ein Handyfoto ohne künstlerischen Anspruch zur Dokumentation.

Danach ging es unverrichteter Dinge wieder zurück ins Hotel. Morgen müssen wir erneut früh aufstehen, die Walsafari startet wieder um 8:15 Uhr.
2. 1. 2025
Walsafari, der zweite Versuch. Wir saßen nach einer wieder viel zu kurzen Nacht nun erneut warm eingepackt im Boot. Es war sehr kalt geworden, -11° C, aber es sollte klar werden. Im Kartenbild unten ist grün der Verlauf unserer Tour markiert.


Die Walsafari war diesmal sehr erfolgreich. Wir haben mehrere Buckelwale, Orkas und einen Pottwal gesehen - die Orkas in einer großen Gruppe direkt neben dem Boot. Leider war es relativ dunkel, so dass das Fotografieren sehr schwierig war. Wegen der begrenzten Lichtverhältnisse in der Polarnacht hatte ich nur mein lichtstarkes f/2.8 70-200m Zoom dabei. Trotz der Offenblende musste ich immer noch mit sehr hohen ISO-Werten arbeiten. Hier einige Bilder von der Tour. Die Fluke (Schwanzflosse) gehört zu einem abtauchenden Buckelwal.:








Die riesigen Tiere zu beobachten war unglaublich eindrucksvoll. Wir haben beschlossen, das unbedingt noch einmal bei besseren Lichtverhältnissen zu wiederholen. Inzwischen haben wir daher für Anfang November 2025 eine erneute Tromsø Reise und auch eine weitere Walsafari beim gleichen Veranstalter gebucht.
Am Abend waren wir dann im Restaurant Mathallen essen, ein modernes im Industriechic gehaltenes Restaurant, das wir ebenfalls bereits lange zuvor reserviert hatten. Auch hier gab es ein festes Feiertagsmenu, das Essen war wieder sehr lecker. Hier zum Appetitanregen einige Bilder des Menus:






Anschließend auf dem Rückweg zum Hotel schneite es wieder kräftig. Tromsø - ein Wintermärchen.